Kurze Vorstellung meiner Konzeption
Kindertagespflege „Kleine Rotte“ – Geborgen wachsen in der Rotte und mit Herz
Mein pädagogisches Konzept verbindet Naturpädagogik, tiergestützte Impulse und die Montessori-Methode – für eine achtsame, bindungsorientierte Betreuung in familiärer Atmosphäre.
Pädagogischer Ansatz
Montessori trifft Tiergestützte Pädagogik: Selbstständigkeit, Verantwortung und Mitgefühl werden spielerisch gefördert
Naturerleben: Tägliche Ausflüge und geplante Waldtage
Bindungsorientiert & bedürfniszentriert: Jedes Kind wird in seiner Individualität gesehen und begleitet
Unsere tierischen Mitbewohner
Hund Akela
Kater Baby & Katze Cassiopeia
Weißbauchigel Punki
Alle Tiere haben Rückzugsorte und werden achtsam in den Alltag integriert.
Täglicher Austausch beim Bringen & Abholen
Entwicklungsgespräche nach Wunsch
Kommunikation über Elternbriefe & WhatsApp-Gruppe
Eingewöhnung: der Beginn eines neuen Lebensabschnittes
Die Phase der Eingewöhnung ist sowohl für das Kind, als auch für die Eltern von großer Bedeutung – beide müssen Vertrauen zu mir aufbauen. Die Eingewöhnungsphase ist sehr individuell gestaltet: die Kinder reagieren unterschiedlich auf Veränderungen und manche Kinder benötigen mehr Zeit, um sich auf eine neue Umgebung und eine neue Bezugsperson einzustellen. Durch meine Erfahrungen weiß ich, wie man diesen Prozess optimal begleitet und jedem Kind die Möglichkeit gibt, sein eigenes Tempo anzuwenden. Auch für mich ist diese Phase immer wieder spannend und ich freue mich darauf, ein neues Kind kennenzulernen und eine vertrauensvolle Beziehung entstehen zu lassen.
Je nach Kind dauert die Eingewöhnung zwischen einer und vier Wochen. Sollte es einmal länger dauern, ist das auch in Ordnung – das Kind und die Eltern bestimmen das Tempo. Am Anfang der Eingewöhnung besucht das Kind zusammen mit einem Elternteil unsere Kindertagespflege und sie verbringen gemeinsam einige Stunden hier, wobei sie die neuen Räume, die anderen Kinder und den Tagesablauf kennenlernen.
Im nächsten Schritt, der auch schon nach ein paar Tagen erfolgen kann, verlässt das Elternteil unsere Kindertagespflege für eine Weile – bleibt aber natürlich in der Nähe. Die Dauer der Abwesenheit des Elternteils steigern wir je nach Fortschritt der Eingewöhnung. Ich beobachte Ihr Kind in dieser Zeit sehr aufmerksam und wir besprechen dann die Erfahrungen, die Ihr Kind in Ihrer Abwesenheit gemacht hat. Die Eingewöhnungsphase ist beendet, wenn sich Ihr Kind wohl bei uns fühlt und auch Sie ein gutes Gefühl dabei haben, es den Tag über durch mich betreuen zu lassen.
Konzeption Nadine Kröner
Hier stelle Ich ihnen meine Konzeption zum Download bereit.
Kinderschutzkonzept Nadine Kröner
Hier stelle Ich ihnen mein Kinderschutzkonzept zum Download bereit.