Über mich – Nadine Kröner

Persönlicher Hintergrund
Mein Name ist Nadine Kröner, geboren 1993 in Ochsenhausen und aufgewachsen in der historischen Altstadt von Ulm. Seit 2005 engagiere ich mich bei den Pfadfindern im BdP Stamm Weiße – Rotte und habe ab 2006 aktiv in der Gruppenarbeit mitgeholfen. Nach weiteren Qualifizierungskursen im Jahr 2007 habe ich von 2010 bis 2019 regelmäßig die jüngsten Pfadfinderinnen und Pfadfinder betreut.
Pädagogische Ausbildung und Berufserfahrung
2014 habe ich die Ausbildung zur anerkannten Kinderpflegerin erfolgreich abgeschlossen. Zwischen 2014 und 2017 durfte ich verschiedene pädagogische Konzepte kennenlernen und anwenden. Im September 2017 bin ich zur Stadt Neu-Ulm gewechselt, um im U3-Bereich zu arbeiten und kurze Zeit später am Aufbau einer neuen Krippe mitzuwirken. Anschließend habe ich im Kindergarten gearbeitet und aufgrund des Personalmangels oft die Gruppenleitung übernommen.
Motivation für die Kindertagespflege
Schon lange war mir klar, dass ich lieber in kleinen Gruppen arbeite, um Kinder gezielt in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. In der Kindertagespflege kann ich mit familiärem Umfeld und individuellen Förderangeboten genau das bieten. 2024 habe ich die Qualifikation als Kindertagespflegeperson erworben und eröffne meine Einrichtung „Kleine Rotte“ am 1. September 2025.
Familie, Zuhause und tierische Begleiter
Im Sommer 2023 wurde unser Sohn Mika geboren. 2024 haben wir unser neues Zuhause in Neenstetten gebaut, das ab Herbst 2025 Raum für eine liebevolle Tagespflege bietet.
Auch meine tierischen Freunde gehören zur großen Familie und bereichern meinen Alltag:
Akela – unser treuer Familienhund, der mit seiner Ruhe und Geduld für entspannte Stimmung sorgt.
Cassiopeia – unsere ruhige Katze, die sich gerne zurückzieht und in ihrem gemütlichen Versteck zur Ruhe kommt.
Baby – unser aufgeschlossener Kater, darf frei nach draußen und liebt es, mit Kindern zu spielen und ihre Gesellschaft zu genießen.
Punki – unser Afrikanischer Weißbauch-Igel, der in seinem artgerechten Käfig wohnt.
Capitana – mein Pferd in Gerstetten, das ich regelmäßig besuche
Pädagogische Schwerpunkte und Werte
Naturpädagogik mit tiergestützten Methoden
Montessori-Elemente für selbstständiges Lernen
Enge Zusammenarbeit mit Eltern und familiennahes Arbeiten
Leitmotiv: Hinterlasse jeden Ort ein bisschen besser, als du ihn vorgefunden hast
Offenheit zu persönlichen Herausforderungen
Ich lebe mit ADS und einer leichten, medikamentös eingestellten Epilepsie. Beides steht meiner pädagogischen Arbeit nicht im Weg, was auch mein ärztliches Attest bestätigt. Außerdem habe ich eine Rechtschreibschwäche, die zwar in schriftlichen Dokumenten sichtbar wird, aber nichts an meiner professionellen Betreuung ändert.
ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und Sie in meiner Kindertagespflege „Kleine Rotte“ willkommen zu heißen.
Ihre Nadine Kröner Kindertagespflege Kleine Rotte